Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Roland Wöller

    Der Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands 1952 - 1975
    Volkswirtschaftslehre
    • Was soll ich mir heute zum Essen kaufen? Was fange ich mit meiner Zeit an? Welches Studium ist das Richtige für mich? Wohin fahre ich in den Urlaub? Lohnt es sich für den Ruhestand vorzusorgen? Diese oder ähnliche Fragen stellen sich uns täglich. Wir haben die Wahl und müssen uns entscheiden. Von diesen Entscheidungen hängt ein wichtiger Teil unseres Lebens ab. Die Volkswirtschaftslehre ist die Wissenschaft von Märkten. Denn wirtschaften heißt wählen. Wie trifft man aber die richtigen Entscheidungen und wie funktioniert Wirtschaft eigentlich? Das vorliegende Buch gibt eine Einführung und vermittelt wesentliche Kenntnisse und Zusammenhänge. Angesichts wachsender ökologischer Herausforderungen bildet die Umweltökonomie einen Schwerpunkt. Im Kern geht es um ökonomisches Denken. Das Buch soll Ihnen helfen die (ökonomische) Welt zu verstehen, in der wir leben und Sie zu einem findigen Teilnehmer am Wirtschaftsleben machen, der wirtschaftliche Entscheidungen besser trifft.

      Volkswirtschaftslehre
    • Die Wiedervereinigung Deutschlands ist Geschichte. Die keineswegs nur von Erfolgen geprägte Bilanz speziell der volkswirtschaftlichen Wiedervereinigung wirft dabei erneut die Frage nach der „Deutschen Frage“ auf: Hätte man auf dieses einschneidende Ereignis besser vorbereitet sein können? Tatsächlich verfügte die Bundesregierung mit dem 1952 ins Leben gerufenen „Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung“ bis zu seiner Auflösung 1975 über ein kompetentes Expertengremium, das in den turbulenten Monaten in 1989/90 mit Sachverstand den Vereinigungsprozess hätte begleiten können, da er sich über mehr als zwei Jahrzehnte mit den voraussichtlichen Folgen auf allen Gebieten der Wirtschafts- und Sozialpolitik beschäftigte. Diese fast vergessene Institution suchte im Schatten der Deutschlandpolitik nach geeigneten Wegen, die Vereinigung und den damit verbundenen Transformationsprozess bestmöglich zu meistern. Die Studie begründet, warum die Auflösung des Forschungsbeirats 1975 ein politischer Fehler mit erheblicher ökonomischer Tragweite war.

      Der Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands 1952 - 1975