WhatsApp für Senioren? Auf jeden Fall! Denn fast jeder benutzt WhatsApp. Familie und Vereine organisieren sich darüber. Da dürfen die Senioren nicht fehlen. Ein Werkzeug, das man viel benutzt, sollte man gut kennen. Das gibt Sicherheit. Alles selbsterklärend? Jede Funktion durch try&error selbst entdecken? Mir ist das zu mühsam. Auch wenn selbst ausprobieren supercool ist, hilft mir eine systematische Anleitung mehr. Aus meinen Seniorenkursen weiß ich, dass ich da nicht die einzige bin. Eine kleine Anleitung mit den wichtigen Funktionen ist effektiv und vorallem wir älteren wissen sie zu schätzen. Deshalb habe aus meinen Kursunterlagen diese Anleitung entwickelt. Wieder in Großdruck und mit Handskizzen statt Screenshots und zu einem Preis, bei dem man nicht viel falsch machen kann.
Charlotte Dieter-Ridder Boeken






Smartphone für Senioren? Unbedingt! "Dazu bin ich zu alt" - "Wenn mein Enkel das erklärt, ist das zu schnell" - "Ich vergesse das immer wieder" Immer die gleichen Probleme! Aber inzwischen hast du die Anfangsprobleme überwunden und telefonierst und chattest gerne mit deiner Familie. Dann ist es Zeit, herauszufinden, was dein Smartphone oder dein Tablet sonst so kann. Eine zentrale Funktion ist die Handykamera. Deine ersten Handyfotos hast du bestimmt auch schon gemacht, und gemerkt, dass du sehr einfach gute Fotos hinbekommst. Ich finde, es ist Zeit, dass du dir das etwas genauer anschaust. In diesem Büchlein findest nicht nur Tricks für bessere Handyfotos, sondern lernst auch, wie du deine Fotos wiederfindest und wie du sie auf dem PC anschaust oder auf den PC kopierst. Ich erkläre Schritt für Schritt und beschränke mich auf die Dinge, die ich für wirklich nützlich halte. Habe ich dich neugierig gemacht? Kauf dir das Büchlein, lade deinen Enkel zum Kaffee ein, und lest es zusammen. Dann erklärt er, aber nicht zu viel und nicht zu schnell. Wichtig ist, dass ihr im Büchlein einzeichnet, wo eine Funktion bei deinem Gerät genau ist, damit du immer wieder nachsehen kannst. Du wirst dich wundern, wie gut und gern du fotografierst!
iPhone für Senioren oder iPad? Unbedingt! "Dazu bin ich zu alt" - "Wenn mein Enkel das erklärt, ist das zu schnell" - "Ich vergesse das immer wieder" Immer die gleichen Probleme! Aber inzwischen hast du die Anfangsprobleme überwunden und telefonierst und chattest gerne mit deiner Familie. Dann ist es Zeit, herauszufinden, was dein iPhone oder dein iPad sonst so kann. Eine zentrale Funktion ist die Handykamera. Deine ersten Handyfotos hast du bestimmt auch schon gemacht, und gemerkt, dass du sehr einfach gute Fotos hinbekommst. Ich finde, es ist Zeit, dass du dir das etwas genauer anschaust. In diesem Büchlein findest nicht nur Tricks für bessere Handyfotos, sondern lernst auch, wie du deine Fotos wiederfindest und wie du sie auf dem PC anschaust oder auf den PC kopierst. Ich erkläre Schritt für Schritt und beschränke mich auf die Dinge, die ich für wirklich nützlich halte. Habe ich dich neugierig gemacht? Kauf dir das Büchlein, lade deinen Enkel zum Kaffee ein, und lest es zusammen. Dann erklärt er, aber nicht zu viel und nicht zu schnell. Wichtig ist, dass ihr im Büchlein einzeichnet, wo eine Funktion bei deinem Gerät genau ist, damit du immer wieder nachsehen kannst. Du wirst dich wundern, wie gut und gern du fotografierst!
WhatsApp für Senioren? Unbedingt! Fast jeder benutzt WhatsApp. Familie und Vereine organisieren sich darüber. Da dürfen die Senioren nicht fehlen. Ein Werkzeug, das man viel benutzt, sollte man gut kennen. Das gibt Sicherheit. Alles selbsterklärend? Jede Funktion selbst entdecken? Mir ist das zu mühsam. Mir hilft eine systematische Anleitung mehr. Ich weiß, dass ich da nicht die einzige bin - gerade die älteren wissen eine Anleitung zum Nachschlagen zu schätzen. Deshalb habe ich sie aus meinen Kursunterlagen entwickelt - wieder mit Großdruck und Skizzen statt Screenshots.
Eine Android Anleitung für Senioren, die funktioniert! JETZT AUCH AUF TÜ "Akilli Telefonun ile ilk adimlarin", 9783748107354 Smartphone für Senioren? Unbedingt! "Dazu bin ich zu alt" - "Wenn mein Enkel das erklärt, ist das zu schnell" - "Ich vergesse das immer wieder" All das habe ich bei meinen Kursen oft gehört. Dabei ist es so mutig, sich im Seniorenalter an eine neue Technik zu trauen - wie schade, wenn es dann nur frustrierend ist! Dies Büchlein konzentriert sich auf die Grundlagen, Telefonieren und WhatsApp. Oma/Enkel-Tandems arbeiten es zusammen Mit Notizen und Anpassen der Bilder an das eigene Gerät entsteht ein Spickzettel, in dem Oma nochmal nachlesen kann, wenn sie etwas nicht mehr erinnert. Auf die ersten Erfolge können sie zusammen stolz sein, und bald ist das Smartphone für Oma nicht mehr wegzudenken.