Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Lukas Wolfgang Börner

    Pluto. Eine düstere Eiszeit-Romanze
    Das Christkindl im Walde. Märchenhafte Weihnachtsgeschichten mit bezaubernden Illustrationen
    Des Königs feuchte Jungfer Tod. Die Bayerische Tausendundeine Nacht
    Der kalte Kuss der Ballerina
    Gedichte
    Gott B-Ware
    • Gott B-Ware

      Ein Transgender-Briefroman via Flaschenpost

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Geschichte folgt Michel, der nach seiner Ankunft auf dem Archipel Bañola Guartos seine Identität als Mädchen unter dem Namen Franziska entdeckt. Während er mit einem Naturschutzteam die Umgebung erforscht, kommuniziert er über Flaschenpost mit seinen Eltern und Freunden, die seine neue Identität ignorieren. Sein Freund Lucas versucht, ihn zur Vernunft zu bringen, während die Beziehung zu Vroni leidet, als er von seinem riskanten Plan erzählt, eine verbotene Nebeninsel zu betreten, um die bedrohte Azurschildkröte zu retten.

      Gott B-Ware
    • Gedichte

      Gesammelte Lyrik aus 20 Schaffensjahren

      • 100bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Sammlung vereint eine Vielzahl von Gedichten und Balladen, die über zwei Jahrzehnte entstanden sind und unterschiedliche Stimmungen widerspiegeln – von romantisch und erotisch bis hin zu düster und komisch. Besonders hervorzuheben sind die beiden bekannten Übersetzungen: "Tomten" von Viktor Rydberg und "La Befana" von Giovanni Pascoli, die dem Werk zusätzliche Tiefe verleihen. Diese Vielfalt macht die Anthologie zu einem facettenreichen Erlebnis für Liebhaber der Lyrik.

      Gedichte
    • Der kalte Kuss der Ballerina

      DE

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Geschichte entfaltet sich um Milena Dvorák, die Mutter einer talentierten Ballerina, die ein Tagebuch entdeckt, das ein bedeutendes Manuskript enthält. Der Moment des Lesens ist von emotionaler Intensität geprägt, da Milena sich der schmerzhaften Wahrheit und den Geheimnissen, die das Manuskript birgt, stellen muss. Der Blick des Autors und die zerbrochenen Adern symbolisieren eine tiefere Verbindung zwischen den Charakteren und den Konflikten, die sie durchleben.

      Der kalte Kuss der Ballerina
    • In „Bayerische Tausendundeine Nacht“ wird König Ludwig II. von Bayern als melancholischer Protagonist dargestellt, der in einem Traum mit einem schwarzen Kater und einer Nixe konfrontiert wird. Um einen Kuss zu erhalten, muss er zuerst drei seiner schönsten Märchen erzählen. Das Werk ist eine tiefgründige, surrealistische Hommage an den König.

      Des Königs feuchte Jungfer Tod. Die Bayerische Tausendundeine Nacht
    • Gefleckte Hyäne, ein junger Eiszeitjäger, trifft seine Jugendliebe Wilder Schwan wieder, die als Jägerin und Höhlenmalerin lebt. Trotz seiner Bemühungen, sie zu gewinnen, hat sie sich dem Gott der Künste verschrieben. In Löwenverkleidung nähert er sich ihr, doch ein gewaltbereiter Rivale und der Gott der Unterwelt bedrohen ihr Glück.

      Pluto. Eine düstere Eiszeit-Romanze
    • Amadeo, geboren am Schlossweg, sehnt sich nach Freiheit und echter Lebensfreude, fernab von den starren Werten der Gesellschaft. Verlockt von der Nymphe Hyale, verlässt er den Weg gegen den Willen seines Vaters und verletzt ihn. In der Welt jenseits des Schlossweges treffen sie auf antike Götter, was den Zorn der Jagdgöttin Diana entfacht.

      Der Schlossweg.
    • In einer Stadt im Ausnahmezustand kämpfen Wölfe, Horrorclowns und Werwölfe mit persönlichen Konflikten: Dacia, Maria und Sophie sind alle auf derselben Party. Trotz des Chaos gibt es Hoffnung, während der Protagonist seine Gedanken und ein Gedicht teilt. Ein unterhaltsamer Blick auf das Leben und seine Herausforderungen.

      Dinotherium bavaricum vs. Predator
    • Die Sammlung umfasst vier Versepen, darunter „Der Schatz der Nibelungen“, das die Suche nach deutschem Kulturgut thematisiert. „Mailied“ erzählt von einem Geschäftsmann, der in der Natur Sinnsuche und Melancholie erlebt. „Kymo flüstert …“ behandelt Depression und unerfüllte Liebe, inspiriert von Ovid und Baudelaire. Abschließend folgt eine bewegende Elegie über den Tod des Dichters.

      Versepen.
    • Maja, ein kleines Mädchen, zieht sich nach dem Tod ihrer Eltern in den Keller ihrer Tante Trudl zurück, um der Unterdrückung zu entkommen. Ihre Gedanken kreisen um Hass und Sehnsucht nach Freiheit, die sie nur durch Freitod oder Mord erlangen kann. Die Geschichte wird zur bitterbösen Satire über gesellschaftliche Ungerechtigkeiten.

      Den Tod für Tante Trudl!. Prosa in schwarzem Rosa