Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ayad Al Ani

    Österreichisch-arabische Wirtschaftsbeziehungen
    Business Reengineering in Banken
    Widerstand in Organisationen, Organisationen im Widerstand
    • Die Zeit scheint reif für eine neue Bewertung des Individuums in Organisationen. Neue Technologien und globalisierte Rahmenbedingungen verlangen äußerst kreative Anstrengungen im Rahmen von Freiräumen, die die neuen netzwerkartigen Organisationsformen nun erstmals ermöglichen. Geläufige Management- und Organisationsansätze stehen der Frage, wie Individualität und Führung solcher divergenter Interessen und Talente unter einen Hut zu bringen seien, noch ratlos gegenüber. Dieses Buchprojekt soll skizzieren, wie die vor uns liegende Transformationsphase sowohl auf der Ebene der Organisation und Führung, aber auch in den Sphären der gesellschaftlichen Institutionen, und hier insbesondere im heute schon umkämpften Bildungsbereich, aussehen wird.

      Widerstand in Organisationen, Organisationen im Widerstand
    • Business Reengineering und Lean Banking sind Begriffe, die oft verwendet werden. Lean Banking ist ein Organisations- und Managementkonzept, das auf flachen Hierarchien, Kundenorientierung, der Eliminierung nicht-wertschöpfender Tätigkeiten und der Ausrichtung der Führungsinstrumente auf Geschäftsprozesse basiert. Der Sammelband behandelt Reorganisations- und Optimierungsansätze zur Schaffung einer „schlanken Bank“. Dabei spielt Business Reengineering eine zentrale Rolle, da es die Geschäftsprozesse auf Kundenanforderungen und Geschäftsstrategien ausrichtet und Abläufe, Strukturen sowie Technologien einem radikalen Redesign unterzieht. Fallbeispiele österreichischer Banken belegen, dass Business Reengineering mehr als ein Trend ist und signifikante Ergebnisse liefert. Diese Ansätze bieten mehr Potenzial zur strategischen Reorganisation als traditionelle Konzepte, bringen jedoch auch hohe Komplexität mit sich. Auf dem Weg zur Lean Bank gibt es zahlreiche Barrieren, wie die Integration von EDV und Unternehmensstrategie sowie die Ängste betroffener Mitarbeiter. Die Praxisbeispiele zeigen, dass es möglich ist, diese Herausforderungen zu überwinden. Es wird betont, dass Lösungen oft individuell und außerhalb vorgegebener Methoden gefunden werden müssen, um in spezifischen Unternehmenssituationen erfolgreich zu sein. Diese Herangehensweise kann zwar weniger elegant erscheinen, begegnet jedoch der situativen Komplexität auf rationale

      Business Reengineering in Banken