
Meer over het boek
Im Rahmen dieses Vorhabens wurde angestrebt, die stofflichen und geometrischen Eigenschaften nichtzylindrischer rotationssymmetrischer Teile durch numerische Simulation realitätsnäher zu beschreiben. Besondere Sorgfalt galt der exakten Ermittlung der Primärdaten. Die Fließkurve wurde direkt aus der Messwertkurve unter Berücksichtigung des elastischen Anteils approximiert. Die Anisotropie wurde als Funktion der Formänderung erfasst, um einen repräsentativen Wert über den gesamten Dehnungsbereich zu ermitteln. Die Grenzformänderungskurve beschreibt die Umformgrenze hinsichtlich Rissen und Einschnürungen. Reibwerte wurden im Streifenziehversuch ermittelt, um die Vorgänge an der Ziehkante realitätsnah zu beschreiben. Das Programmsystem DIFGE wurde um elastisch-plastische Verfestigungsfunktionen und normale Anisotropie erweitert. Die PC-Variante wurde getestet und wird überarbeitet. Modellversuche an drei Versuchsständen dienten der Differenzierung der Werkstoffeigenschaften und des Einflusses der Randbedingungen. Die erfassten Kraftverläufe zeigen eine gute Übereinstimmung mit den Berechnungen, wobei Abweichungen auf Versuchsbedingungen und vereinfachte Berechnungsalgorithmen zurückzuführen sind. Die Simulation verdeutlicht Veränderungen der Randbedingungen und ermöglicht eine Optimierung des Umformprozesses vor der Werkzeugkonstruktion. Anhand ausgewählter Praxisteile wurden verschiedene Problemfälle untersucht, wobei sowohl Mode
Een boek kopen
Vergleichende Untersuchungen zur numerischen Simulation des Tiefziehens nichtzylindrischer rotationssymmetrischer Teile, Wolfgang Voelkner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1994
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.