Bookbot

Frei - souverän - neutral - europäisch

Meer over het boek

2005 ist ein Jahr der Jubiläen, in dem bedeutende historische Ereignisse der Zweiten Republik gefeiert werden. 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der NS-Herrschaft sowie 60 Jahre Unabhängigkeit. 1955 wurde der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet, der Österreich volle Souveränität verlieh und das Land als neutrales Mitglied im bipolaren Ost-West-Gefüge positionierte. 1995 trat Österreich der Europäischen Union bei, was eine ebenso bedeutende Zäsur darstellt wie der Staatsvertrag, mit weitreichenden Folgen für die europäische Zukunft. Das Themenheft bietet einen informativen Einstieg in diese „runden Jahreszahlen“ und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit ihrer Bedeutung an. Der Informationsteil umfasst Beiträge zu den Staatsvertragsverhandlungen und Österreichs Weg zur Neutralität (Gerald Stourzh), zur Nachkriegs- und Besatzungserfahrung (Ingrid Bauer), zur Transformation der ehemaligen „Befreier“ und „Besatzer“ zu „europäischen Partnern“ (Michael Gehler) sowie zur Analyse des Staatsvertrages als Gedächtnisort der Zweiten Republik (Heidemarie Uhl). Der Praxisteil bietet didaktisch-methodische Anmerkungen zur Arbeit mit Bildern und konkrete Unterrichtsvorschläge, die an Klassensituationen angepasst werden können. Ergänzende Materialien wie Zeittafeln, Chronologien und ein Glossar bieten zusätzliche Unterstützung für LehrerInnen und SchülerInnen.

Een boek kopen

Frei - souverän - neutral - europäisch, Gertraud Diendorfer

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief