Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Umgangsrecht aus systemischer Sicht der Jugendhilfe

Meer over het boek

Die Mitarbeiter des Jugendamtes beraten gemäß §§ 17 und 18 KJHG in Fragen der Trennung/Scheidung und des Umgangsrechts. Bei dieser Beratung stehen sie vor unterschiedlichen Lebenslagen der betroffenen Eltern, Kinder und Jugendlichen. Eine Aktenanalyse zum Umgangsrecht soll die Komplexität der Fälle aufzeigen und diskutieren, warum es den Helfern nicht immer gelingt, eine dauerhafte Umgangsregelung unter Berücksichtigung der Kindesinteressen zu erarbeiten. Dabei spielen psycho-soziale und erzieherische Aspekte sowie wirtschaftliche Faktoren eine wesentliche Rolle. Neben der rechtlichen Grundlage des Umgangsrechts werden die Aufgaben des Jugendamtes und des Familiengerichts, die verschiedenen Lebenslagen der Eltern und betroffenen Kinder sowie ausgewählte Regelungshilfen beschrieben. Der Methodenteil umfasst die Erstellung von Forschungsfragen und Hypothesen, die Entwicklung und Überarbeitung des Erhebungsbogens, sowie die Sicherstellung von Reliabilität und Validität. Weiterhin werden die Auswahl und Definition der Variablen, die Festlegung der Stichprobe, die Erstellung der Datenmatrix sowie die Eingabe und Auswertung der Daten behandelt, einschließlich der Anwendung statistischer Verfahren.

Een boek kopen

Umgangsrecht aus systemischer Sicht der Jugendhilfe, Karin Gerstner

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief