
Schreibend und lesend Textkompetenz entwickeln
Eine sozialisationstheoretisch orientierte Untersuchung des Erwerbs von Schriftlichkeit bei Jugendlichen
Auteurs
Boekbeoordeling
Meer over het boek
Jugendliche lesen und schreiben in ihrer Freizeit in vielfältigen Kontexten, sei es zur Kontaktpflege, Lebensbewältigung oder aus Freude am kreativen Gestalten. Literalität hat dabei individuell unterschiedliche Bedeutungen. In einer Längsschnittstudie wurde untersucht, wie das soziokulturelle Umfeld und die daraus resultierenden literalen Praxen die Entwicklung von Textkompetenz beeinflussen. Jugendliche kommen durch das Elternhaus, Peers und die Schule mit verschiedenen Schreib- und Leseformen in Berührung. In der aktiven Auseinandersetzung mit diesen Angeboten finden sie ihre eigene literale Praxis, die eine lebensweltliche Bedeutung erhält. Literalität wird in unterschiedlichen Kontexten sinnvoll, etwa bei der Organisation von Kontakten im Internet, im Tagebuch zur Lebensbewältigung, durch Notizen am Kühlschrank oder beim Schreiben von Kurzgeschichten. Je nach Lebenssituation und Funktion variieren die literalen Bedürfnisse, und es werden spezifische Kompetenzen gefordert und gefördert. Letztlich erwirbt jeder Einzelne die Kompetenzen, die ihm eine erfolgreiche Teilhabe an seinem soziokulturellen Umfeld ermöglichen. Die Studie beleuchtet den Einfluss des soziokulturellen Umfelds auf die Entwicklung von Textkompetenz und die damit verbundenen literalen Praxen.
Een boek kopen
Schreibend und lesend Textkompetenz entwickeln, Christine Beckert
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.