
Parameters
Meer over het boek
Die Frage, wie und wozu man weltweit Germanistik studiert und lehrt, wird von neun Vertretern des Fachs beleuchtet. Ihre Beiträge setzen zeitgemäße Markierungen des Selbstverständnisses der Germanistik und bieten Orientierung zur praktischen und theoretischen Abgrenzung des Gegenstandsbereichs. Das Buch thematisiert die Stellung der Disziplin innerhalb der sich wandelnden Geisteswissenschaften im In- und Ausland. Die einzelnen Kapitel behandeln verschiedene Aspekte: Timm diskutiert die globale Relevanz der Germanistik, während Schulz die Identität und Alterität in der amerikanischen Germanistik und Hermeneutik untersucht. Hoesterey analysiert den postmodernen Zustand der Germanistik, und Peterson beleuchtet die Verknüpfung von Germanistik und Ethnizität. Bohm thematisiert Anachronismen in der kanadischen Germanistik, während Reeves die Entwicklung der Germanistik im Vereinigten Königreich seit den 1960er Jahren betrachtet. Scheck bietet eine Fallstudie zum Deutschunterricht an der Queen's University, und Allen diskutiert integrative Interdisziplinarität in Germanistik-Kursen. Arnold reflektiert über die Rolle der Germanistik im liberalen Bildungssystem. Dieses Werk eröffnet einen Dialog über neue Richtungen der Germanistik, die dringend notwendig sind, und stellt eine wichtige Quelle für Germanisten im In- und Ausland dar.
Een boek kopen
Challenges of Germanistik, Eitel Timm
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1992
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.