
Parameters
Meer over het boek
Das nun endlich erschienene Buch ist gründlich recherchiert, tief bewegend, glänzend geschrieben und spannend. Es beleuchtet die Situation im Deutschland der dreißiger Jahre und den Umgang mit dieser Geschichte in der DDR. Das Klischee der kommunistischen Widerstandskämpferin führte dazu, dass Lilo im Westen fast ignoriert, in der DDR jedoch als Heldin verehrt wurde, während nach 1990 ihr Name von Schulen und Straßenschildern gestrichen wurde. Eine eindrucksvolle Leseprobe zeigt Lilos Gnadengesuch. Am 26. Juni 1937 bittet sie darum, von der Vollstreckung des Urteils abzusehen, um ihre Mutterpflichten erfüllen zu können. Sie betont die tiefgreifenden emotionalen Folgen für ihr Kind, sollte sie im Zuchthaus bleiben. Lilo fühlt sich aufgrund ihrer Unerfahrenheit und Unkenntnis nicht vollständig schuldig und fügt ihrem Schreiben ein Zitat von Beethoven hinzu: „O! Wer war glücklicher als ich, da ich noch den süßen Namen Mutter aussprechen konnte und er wurde gehört.“ Die verantwortlichen Stellen für Gnadengesuche zeigen sich unbeeindruckt und notieren, dass Lilo keine Reue empfindet und nicht zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen hat. Letztendlich muss sie auf ihre letzte Reise gehen, während ihr Schicksal weiterhin von der Gesellschaft unterschiedlich wahrgenommen wird.
Een boek kopen
Schweigen über Lilo, Ditte Clemens
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.