Bookbot

Akten des Melzer-Symposiums 1991

Meer over het boek

Anlässlich der Hundertjahrfeier der indo-iranistischen Forschung in Graz fand ein Symposium statt, dessen Beiträge in diesem Band zusammengefasst sind. Fritz Lochner v. Hüttenbach beleuchtet die Entwicklung der indo-iranistischen Forschung und Lehre in Graz über die letzten 100 Jahre. Bansidhar Bhatt untersucht das Wort „niksepa“ und dessen Ableitungen im Svetambra Jaina-Kanon. Horst Brinkhaus bietet Beobachtungen zur Frühgeschichte der Pradurbhava-Lehre anhand des Ebermythos. Leendert A. van Daalen reflektiert über die Feindschaft zwischen Elefant und Löwe sowie andere poetische Fiktionen in Vakpati's Gaudavaha. Bert G. Fragner diskutiert Tradition, Legitimität und formale Symbolaussagen in persischsprachigen Herrscherurkunden. Jost Gippert analysiert mitteliranische Lehnwörter im Altgeorgischen. Michael Glünz betrachtet einen Dichter aus Delhi und seine Verbindung zu Saadis Garten. Manfred Hutter thematisiert den Konflikt zwischen Manichäismus und Zoroastrismus. Christian Lindtner berichtet über dänische Beiträge zu den Avesta-Studien. Manfred Lorenz untersucht das Verhältnis von Tadshikisch und Persisch in der Gegenwart. Manfred Mayrhofer analysiert Archaismen und Neuerungen in altpersischen Paralleltexten. Nosratollah Rastegar präsentiert ein iranisches Personennamenbuch. Hans Schmeja erforscht Stilfiguren im Rigveda-Hymnus, während Mireille Schnyder die politische Dimension der Indienfahrt in der persischen Dichtung der S

Een boek kopen

Akten des Melzer-Symposiums 1991, Walter Slaje

Taal
Jaar van publicatie
1992
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief