Bookbot

Theologie der Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche

Meer over het boek

Das Werk ist in doppelter Hinsicht bedeutend. Es bietet umfassende historische Informationen über die Entstehung des evangelischen Bekenntnisses, einschließlich Zeit, Anliegen, Personen und Fakten. Zudem sind die systematischen Erörterungen besonders für nicht-evangelische Leser von großem Nutzen. Es reiht sich würdig in die bekannten theologischen Lehrbücher des Verlags ein und ist unerlässlich für den katholisch-ökumenischen Lehr- und Studienbetrieb. Lothar Lies hebt in der „Zeitschrift für katholische Theologie“ hervor, dass die vorgestellten Ergebnisse in aktuellen kirchenpolitischen Auseinandersetzungen Beachtung finden sollten. Hans-Martin Müller betont in der „Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht“, dass das Werk ein wertvolles Nachschlagewerk für Historiker und Theologen ist, die sich mit der lutherischen Identität und der Reformation in Deutschland beschäftigen. Timothy J. Wengert beschreibt es als Meisterwerk der Wissenschaft, das nützliche Zusammenfassungen wichtiger theologischer Debatten bietet. Torleiv Austad empfiehlt die zweibändige Untersuchung als hervorragende Arbeit für Interessierte an den Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Insgesamt wird das Buch als hochinteressant und theologisch durchdacht angesehen, mit der Aussicht, zu einem Klassiker der Theologie zu werden. Jobst Schöne bezeichnet es als Fundgrube, die zur intensiven Nutzung anregt.

Uitgave

Een boek kopen

Theologie der Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Gunther Wenz

Taal
Jaar van publicatie
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief