Bookbot

Wie der Euro kommt

Meer over het boek

Die EU plant in naher Zukunft die Einführung einer Gemeinschaftswährung, und die Kommission hat technische Vorschläge zur Umsetzung des Währungswechsels präsentiert. In diesem Band wird dargelegt, wie die Einführung konkret ablaufen soll und welche Probleme dabei entstehen können. Es besteht die Gefahr, dass der Euro nicht die Stabilität der Deutschen Mark erreichen wird. Stadermann argumentiert, dass die geplante Einführung die Stabilität der neuen Währung zusätzlich gefährdet. Die Themen umfassen die Vorgeschichte der Gemeinschaftswährung, die Herausforderungen bei ihrer Einführung, die Schwächen der Wirtschafts- und Währungsunion (EWU), den Status des gesetzlichen Zahlungsmittels, die Behandlung von Zentralbankgewinnen und -verlusten sowie die unklare Aufgabenstellung der Europäischen Zentralbank. Zudem wird erörtert, wie die Gemeinschaftswährung die Vermögensverteilung beeinflusst und wie das Schuldenkriterium umgangen wird. Die angemessene Verfassung der EZB gemäß dem Maastricht-Vertrag und die Risiken des Übergangs zur Einheitswährung werden ebenfalls thematisiert. Es wird aufgezeigt, dass funktionierendes Geld mehr erfordert als nur ein gesetzliches Zahlungsmittel und dass eine schwache Währung das Wachstumspotenzial einer Wirtschaft beeinträchtigt. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Green Paper der Kommission soll das Bewusstsein für die Anforderungen an eine funktionstüchtige Währung schärfen.

Een boek kopen

Wie der Euro kommt, Hans Joachim Stadermann

Taal
Jaar van publicatie
1996
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief