Bookbot

Bergung historischer Baumaterialien zur Wiederverwendung

Meer over het boek

„Recycling von Wertarbeit“ oder „Selektiver Rückbau zur Wiederverwendung von Baumaterialien“ werden in diesem Buch erstmals einem breiten Leserkreis attraktiv und informativ nahegebracht. Das Tabaklager in Herbolzheim, erbaut zwischen 1889 und 1896 und 1995/96 rückgebaut, steht exemplarisch für viele Gebäude, die trotz gutem baulichen Zustand oder Denkmalschutz abgerissen werden. Als Zeitzeuge einer bedeutenden Familie und Region der badischen Tabakindustrie war sein Schicksal besiegelt. Der reichhaltig illustrierte Foto- und Leseband recherchiert die Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudes und beleuchtet die Grenzen des Denkmalschutzes und der Erhaltungsbemühungen. Er lenkt die Diskussion auf die wenig bekannte Alternative in der Abbruchpraxis: materialerhaltender sanfter Rückbau. Diese Methode sorgt dafür, dass wertvolle Materialien wie handgeschlagene Ziegelsteine und alte Türen nicht verloren gehen, sondern wiederverwendet werden können. Durch ausführliche Protokolle und Schilderungen der Rückbautechniken wird die Faszination des Machbaren dokumentiert. Das Buch vermittelt neue Denkanstöße, um intakte Baumaterialien nach sanftem Rückbau in den Baustoffkreislauf zurückzuführen und nicht durch Abbruch und Downcycling zu degradieren. Die Qualität der geborgenen Materialien soll Behörden, Gemeinden, Bauträgern, Abbruchunternehmen, Architekten und privaten Bauherren als Motivation dienen, der Zweitverwendung von Baumaterialien

Een boek kopen

Bergung historischer Baumaterialien zur Wiederverwendung, Mila Schrader

Taal
Jaar van publicatie
1996
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief