Bookbot

Geldverfassung und Geldwertstabilität

Meer over het boek

Die Stabilität des Geldes ist eine zentrale Frage, die nicht nur Wissenschaftler, sondern auch die Wirtschaftspolitik beschäftigt, insbesondere im Kontext der Europäischen Währungsunion. Diese Arbeit untersucht, inwiefern die Wahl einer bestimmten Geldverfassung auch eine Entscheidung über die zu erwartende Geldwertstabilität darstellt. Im Fokus steht die Frage, wie Geldwertstabilität erreicht wird und welche Mechanismen oder Vorkehrungen der jeweiligen Geldverfassung diesem Ziel dienen. Die Analyse konzentriert sich auf die beiden Hauptgeldverfassungen: Goldstandard und Papiergeldstandard, die in Bezug auf die Geldwertsicherung gegensätzliche Ergebnisse liefern. Zudem werden verschiedene andere Themen behandelt, darunter das Primat der Geldwertstabilität, die Regeln der Goldwährung und der Währungswettbewerb. Den Abschluss bildet ein Anwendungsbeispiel der Europäischen Zentralbank, das einen Bezug zu den wirtschaftspolitischen Fragestellungen herstellt und die Relevanz der Geldverfassung für die Geldwertstabilität unterstreicht.

Uitgave

Een boek kopen

Geldverfassung und Geldwertstabilität, Andreas Mikoleizik

Taal
Jaar van publicatie
1997
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief