
Meer over het boek
Was muß alles berücksichtigt werden, um dem Phänomen 'Satzverknüpfung im Text', v. a. adverbialen Gefügen, gerecht zu werden? In dieser Arbeit wird gezeigt, daß sich Besonderheiten der Struktur von Teilsätzen und Satzgefügen auf den Handlungscharakter von Texten beziehen lassen. Dabei werden syntaktische Aspekte wie Position der Teilsätze, auffällige Intonation/Interpunktion oder 'Hauptsatzstellung' im Nebensatz betrachtet. Für Subordination wird ein Modell vorgestellt, das sich auf die Prototypentheorie stützt und untypische Nebensätze in die Diskussion einbezieht, deren Satzgliedwert, Wortstellung oder Informationswert vom Normalfall abweichen. Zudem wird untersucht, welche Rolle Satzgefüge im Text spielen, wenn der Handlungscharakter sowie die Illokutions- und Informationsstruktur berücksichtigt werden. Auf dieser Grundlage wird eine formal und pragmatisch auffällige Gruppe von Satzgefügen, die als 'handlungskommentierende Anmerkungen' bezeichnet werden, genauer beschrieben. Die zahlreichen Beispiele stammen aus aktuellen journalistischen Texten der letzten Jahre. Ein zentrales Ergebnis der Arbeit ist, dass zur umfassenden Untersuchung von Satzverknüpfungen auch die pragmatische Struktur von Texten einbezogen werden muss, um die Funktion sowohl syntaktisch auffälliger als auch unauffälliger Teilsätze zu erfassen.
Een boek kopen
Satzverknüpfung, Ann Peyer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.