
Meer over het boek
Ein bekannter Architekt bemerkte, dass ein guter Architekt sich um einen guten Fotografen kümmern müsse, da sonst niemand wisse, was er macht. Diese Selbstverständlichkeit verdeutlicht, wie Fotos die Wahrnehmung der Realität beeinflussen können, selbst wenn sie dokumentarisch wirken. Oft nehmen wir Bilder als Realität wahr, was Fälscher begünstigt. Architekturfotografie diente schon immer der Werbung, wobei Architekturmonographien darauf abzielten, neue Bauherren durch ansprechende Bilder zu gewinnen. Das Bild ersetzt zunehmend die gebaute Realität: Durch gezielte Perspektiven, Isolation von der Umgebung und raffinierte Lichtführung wird Architektur zum Ereignis, das die tatsächliche Realität oft armselig erscheinen lässt. Diese Entwicklung, die das Medium zur Realität erhebt, ist das Ergebnis eines langen Prozesses. Die Analyse reicht von den Anfängen der Fotografie über die Nutzung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert bis hin zur Moderne und ihren bedeutendsten Vertretern wie Bruno Taut und Le Corbusier. In der Gegenwart drohen computererzeugte Bilder die traditionelle Architekturfotografie zu verdrängen, wodurch Fotografen überflüssig werden. Diese kritische Geschichte der Architekturfotografie bietet auch einen Einblick in die mediale Organisation der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts.
Een boek kopen
Bild und Bau, Rolf Sachsse
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.