
Meer over het boek
Die vollständige und zuverlässige Hüllrohrverpressung mit Zementmörtel von Spanngliedern ist entscheidend für den Korrosionsschutz des Spannstahls. In der Vergangenheit wurden oft mangelhafte Verpressungen an Spannbetonbauwerken festgestellt, was häufig zu Korrosion führte. Im Rahmen einer vom DAfStb geförderten Forschungsarbeit wurden Möglichkeiten zur Verbesserung der Verpressungszuverlässigkeit untersucht. Die Qualität der Injektion hängt von Mörteleigenschaften, Mischverfahren, der konstruktiven Gestaltung des Spanngliedverlaufes und der Ausführungsgenauigkeit ab, wobei sich diese Faktoren gegenseitig beeinflussen. Aktuell fehlen geeignete Kriterien für die Materialauswahl und zuverlässige Prüfverfahren zur Beurteilung des Verpreßerfolgs. Experimentelle Ergebnisse zeigten Zusammenhänge zwischen physikalisch-chemischen Zementeigenschaften und Frischmörteleigenschaften sowie den Einfluss verschiedener Temperaturen. Zudem wurden Möglichkeiten zur Mörtelmodifikation erforscht, um Mörtel mit robusten Eigenschaften zu entwickeln. Kriterien zur Materialauswahl, insbesondere zur Zementwahl, konnten abgeleitet werden. Die Mörteleigenschaften wurden zunächst nach Normprüfverfahren getestet, wobei zukünftige Änderungen durch die Europäische Normung zu erwarten sind. Die Prüfverfahren wurden hinsichtlich ihrer Aussagekraft unter Baustellenbedingungen verglichen. Die komplexen Fließ- und Erhärtungsbedingungen des Mörtels im Hüllrohr wu
Een boek kopen
Zuverlässigkeit des Verpressens von Spannkanälen unter Berücksichtigung der Unsicherheiten auf der Baustelle, F. S. Rostásy
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.