
Meer over het boek
Die Ringvorlesung, aus der dieser Band hervorgegangen ist, zielt darauf ab, die Bildungsphilosophie Wilhelm von Humboldts in ihrer Breite zu erörtern. Lange Zeit wurde Humboldts Bildungstheorie als ein Zerrbild eines egozentrischen Individualismus missverstanden, geprägt von einem gestörten Verhältnis zur Praxis und einer Flucht in die Innerlichkeit. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Bild Humboldts gewandelt, was einer Neuentdeckung seines humanen Ansatzes entspricht. Bereits in seinen frühen Entwürfen zeigt Humboldt einen klaren Impuls zur Gestaltung einer aufgeklärten und humanen Praxis. Seine Vorstellung von ganzheitlicher Bildung setzt eine Reform der Gesellschaft und ihrer Verfassung voraus, wodurch Staatstheorie und Anthropologie eng miteinander verbunden sind. Diese Aspekte bilden die Grundlage seiner Bildungstheorie, die als idealistisch-pragmatisch interpretiert werden kann und eine kritische Version der Moderne darstellt, in der die Dialektik der Aufklärung reflektiert wird. Die Kategorie der Individualität bleibt dabei in ihrer Vielfalt stets mit der Idee der Menschheit und Menschlichkeit verknüpft. Zielgruppen sind Erziehungswissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Philosophen und Historiker.
Een boek kopen
Menschheit und Individualität, Erhard Wicke
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.