Bookbot

Heilige Poesie

Zu einem literarischen Modell bei Pyra, Klopstock und Wieland

Meer over het boek

Die Tradition christlicher Dichtung, die in der Spätantike beginnt, erfährt in der europäischen Aufklärung eine besondere Weiterentwicklung. Mit dem Erscheinen des Bibel-Epos „Der Messias“ (1748) präsentiert Friedrich Gottlieb Klopstock sein Konzept einer „Heiligen Poesie“, die Dichtung als Offenbarung neu interpretiert. Diese Studie untersucht die Entstehungsbedingungen, Begriffe und Funktionen dieses Ansatzes und setzt sich kritisch mit der zeitgenössischen Poetologie, pietistischer Theologie und rationalistischer Philosophie auseinander. Sie zeigt, wie die aufklärerische Sensibilität für die Besonderheiten der poetischen Sprache, die in poetologischen Diskussionen und der Reflexion rhetorischer Traditionen sichtbar wird, fruchtbar gegen die sprach- und kunstkritischen Traditionen des christlich-protestantischen Denkens eingesetzt werden kann. Gleichzeitig bringen die theologischen Implikationen des christlichen Themas Herausforderungen für die literarische Darstellung mit sich. Diese Unvollkommenheit ist in den Texten der „Heiligen Poesie“ verankert und führt zu einer Skepsis gegenüber dem zeitgenössischen rationalistischen Optimismus, wodurch die „Heilige Poesie“ überraschend als Vorhut der ästhetischen Moderne erscheint.

Een boek kopen

Heilige Poesie, Joachim Jacob

Taal
Jaar van publicatie
1997
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief