Bookbot

Das Tragverhalten von Streifenfundamenten mit nachträglich aufbetonierter Sohlplatte

Meer over het boek

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Streifenfundamentform mit aufbetonierter Sohlplatte mit dem Ziel, den Materialverbrauch und den Fertigungsaufwand zu minimieren. Ausgehend von Setzungs- und Sohlpressungsmessungen am Bauwerk, die gezeigt haben, daß die Sohlplatten am Vertikallastabtrag deutlich mitwirken, werden unterschiedliche Fundamentformen und Lagerungsbedingungen mit der Methode der Finiten Elemente untersucht. Hier wird gezeigt, daß eine Vernachlässigung der Mitwirkung der Sohlplatte zu einer Unterbemessung der Biegezugbewehrung des Streifenfundamentes führt. Anschließend wird das Problem mit Hilfe eines analytischen Näherungsverfahrens auf der Grundlage des Bettungszifferverfahrens untersucht. Es wird gezeigt, daß die Kombination abgeschrägter Streifenfundamentflanken mit einer weichen Unterlage unter der Sohlplatte eine weitgehende Abminderung der Spannungsspitzen am Plattenanschnitt liefert und ab einer bestimmbaren Mindestdicke der weichen Unterlage auf eine sonst erforderliche Schubbewehrung in der Sohlplatte verzichtet werden kann.

Een boek kopen

Das Tragverhalten von Streifenfundamenten mit nachträglich aufbetonierter Sohlplatte, Eddy Widjaja

Taal
Jaar van publicatie
1997
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief