Bookbot

Lebensverläufe in West- und Ostdeutschland

Längsschnittanalysen des deutschen Family and Fertility Surveys

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Der FFS.1.2 Probleme der Familienbildung in Deutschland.1.3 Zum Stand der Theorie.1.4 Problembereiche der Lebensverlaufsforschung.1.5 Methodische Hinweise und Definitionen.2 Bildung und Erwerbsbiographie.2.1 Schulende und Bildungsende.2.2 Erwerbsbeginn.2.3 Erwerbspausen und Erwerbsabbruch.2.4 Rückkehr ins Erwerbsleben.2.5 Zusammenfassung und Ausblick.3 Vom Elternhaus zur eigenen Familie.3.1 Der Auszug aus dem Elternhaus.3.2 Eheschließungen.3.3 Erstes Kind.3.4 Zweites Kind.3.5 Drittes Kind.3.6 Geburten nach der Wende.4 Partnerschaftsverläufe und Lebensformen.4.1 Gemeinsames Einziehen in eine Wohnung.4.2 Lösungen nichtehelicher Lebensgemeinschaften.4.3 Trennungen und Scheidungen.5 Zusammenfassung: Der Aufschub aller privaten Veränderungen.5.1 Übersicht über die Befunde.5.2 Historische Veränderungen, Ost-West-Unterschiede.5.3 Diskussion.6 Summary/Résumé.6.1 Summary.6.2 Résumé.7 Anhänge.7.1 Methodische Probleme retrospektiver Erhebungen.7.2 Literaturverzeichnis.7.3 Veröffentlichungen zum deutschen Family and Fertility Survey.7.4 Personen- und Sachregister.

Een boek kopen

Lebensverläufe in West- und Ostdeutschland, Gert Hullen

Taal
Jaar van publicatie
1998
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief