
Parameters
Meer over het boek
Knapper werdende Mittel im Gesundheitswesen erfordern von allen Beteiligten, Ressourcen effizienter zu nutzen, Leistungspotentiale zu erschließen und bedarfsgerechte Angebote zu schaffen, ohne die Qualitätsanforderungen zu beeinträchtigen. Das Konzept des Total Quality Management (TQM) bietet hierfür geeignete Instrumente. In der Psychiatrie zielt die Qualitätssicherung darauf ab, die Ergebnisqualität, insbesondere den psychopathologischen Zustand, zu verbessern. In den letzten Jahren wurde eine Intensivierung der QS-Maßnahmen beobachtet, wobei die PsychPV in Deutschland durch bedarfsorientierte Personalaufstockung wesentlich zur Verbesserung der Versorgungsstruktur beigetragen hat. Für die Beurteilung der Qualität sind geeignete Methoden zur Qualitätsmessung erforderlich, wobei Indikatoren Hinweise zur Ergebnisqualität liefern. Die vorgestellte psychiatrische Basisdokumentation schafft eine multifunktionale Informationsgrundlage, die durch elektronische Datenauswertung QS-Maßnahmen sowohl intern als auch extern unterstützt. Ein Instrument zur problemorientierten Qualitätssicherung ermöglicht es, Qualitätsdefizite effektiv zu identifizieren. Die BADO als Informationssystem muss zur Datenauswertung organisiert werden, wobei das Relationenmodell den passenden Rahmen bietet. Am Beispiel der Kantonalen Psychiatrischen Klinik Münsterlingen wird gezeigt, wie eine datenbankgestützte Basisdokumentation implementiert werden kann und we
Een boek kopen
Ergebnisqualität in der Psychiatrie, Michael Braun
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1998
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.