Bookbot

Stabilisierungspolitik in Brasilien

Meer over het boek

Am 1. Juli 1994 wurde in Brasilien eine neue Währung in Umlauf gebracht, der Real. Im Zuge der als Plano Real bekannt gewordenen Währungsreform gelang es, die das Land und seine Wirtschaft beherrschende chronische Inflation zu beenden und die verbleibende Inflation in den darauf folgenden Jahren kontinuierlich zu senken. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Ausgangslage, der Strategie und den Ergebnissen des Stabilisierungsprogramms. Nach einem kurzen Überblick über die Inflationsentwicklung in Brasilien in den frühen Neunzigern folgt eine theoretische Betrachtung möglicher und empfehlenswerter Reformelemente sowie eine Übersicht zur Entwicklung der Reformtheorien zur Währungsstabilisierung in Lateinamerika seit Anfang der 80er-Jahre. Im Folgenden werden die Phasen und Bestandteile des Plano Real und ihre jeweiligen Auswirkungen im Einzelnen beschrieben und untersucht. Eine Analyse der Umsetzung des Stabilisierungskonzepts im ersten Jahr nach Einführung der neuen Währung verdeutlicht die Vorzüge und Erfolge des Stabilisierungskonzepts des Plano Real, führt aber auch vor Augen, dass eine Reihe von (zum Teil bis heute) ungelösten Problemen bestehen blieb, die eine Dauerhaftigkeit der Währungsstabilität in Brasilien auch nach vier Jahren noch ernsthaft gefährden kann.

Een boek kopen

Stabilisierungspolitik in Brasilien, Cordula Schumacher Xavier

Taal
Jaar van publicatie
1998
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief