Bookbot

Interdisziplinäre Beiträge zur Nachhaltigkeit von Lebensstilen und zu neuen Biotechnologien

Meer over het boek

In diesem Band sind die Hauptvorträge der „Frühjahrs”- und „Herbstakademie” 1998 an der Universität Ulm dokumentiert, die sich auf die Weiterbildung für „Menschen im dritten Lebensalter – und davor!” konzentrieren. Der erste Teil thematisiert „Lebensstile und Nachhaltigkeit” aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Nachhaltigkeit wird hier als umweltverträgliche und ressourcenschonende Praxis verstanden, wobei der Fokus auf der Erhaltung von Chancen für zukünftige Generationen liegt. Die Beiträge reichen von neurobiologischen und psychologischen Grundlagen des Lernens über die nachhaltige Finanzierbarkeit der Gesundheitsversorgung bis hin zu sozial- und naturwissenschaftlichen Betrachtungen zur „Nachhaltigen Wirtschaftweise”. Der zweite Teil widmet sich den kontroversen „Neuen Biotechnologien”. Ziel ist es, ein Problembewusstsein zu schaffen und den Lesern wissenschaftliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Hauptbeiträge behandeln Grundlagen der Genmanipulation und deren medizinische Anwendungen, die ethisch heikle Frage der Organspende über Speziesgrenzen hinweg sowie gentechnische Veränderungen von Pflanzen. Eine abschließende Podiumsdiskussion beleuchtet verschiedene Aspekte der Thematik. Der Band schließt mit einem Bericht über eine Untersuchung, die zeigt, wie sich Einstellungen zur Gentechnologie nach sachlicher Information verändern. Alle Beiträge sind für interessierte Laien verständlich und durch

Een boek kopen

Interdisziplinäre Beiträge zur Nachhaltigkeit von Lebensstilen und zu neuen Biotechnologien, Reinhardt Ru del

Taal
Jaar van publicatie
1999
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief