
Meer over het boek
Mit Hilfe dieses Leitfadens werden ehrenamtliche Prüfer in die Lage versetzt, die Jahresrechnung zu prüfen und zu analysieren, insbesondere daraufhin, ob Aussagen des Kämmerers im Rechenschaftsbericht mit den vorgelegten Zahlen der Jahresrechnung im Einklang stehen. Das kommunale Haushaltsrecht ist in vielen Bereichen grundlegend geändert worden. Drei Jahre nach dem erstmaligen Erscheinen dieses erfolgreichen Leitfadens liegt nun die Neuauflage vor. Für Ratsmitglieder, insbesondere für diejenigen in den Rechnungsprüfungsausschüssen, ergibt sich durch die Vielzahl der Änderungen eine neue politische Situation. Durch die in einigen Bundesländern großzügig eingeräumten Gestaltungsmöglichkeiten können politische Diskussionen über Haushaltsmittel zu Phantomdiskussionen werden. Kaum ein Ratsmitglied wird auf Anhieb sämtliche Entscheidungsbefugnisse über Investitionen, zur Verfügung stehende Mittel, Beginn und Durchführung von Investitionen durchschauen. Ratsmitglieder müssen wissen, wie sie die Hoheit über die städtischen Finanzen behalten können. Daher liegt ein Schwerpunkt dieses Buches auf der Darstellung des neuen Rechts, so wie es sich überwiegend in Nordrhein-Westfalen darstellt. Nachdem jedoch die meisten anderen Bundesländer diese „Modernisierung“ noch nicht vollzogen haben, werden die Standardregeln ebenfalls erläutert. Das Buch richtet sich vornehmlich an die Politiker, die erstmals Mitglieder im Rechnungsprüfungsausschuss werden. Jeder Prüfer ist durch die Lektüre dieses Werkes in der Lage, die Techniken eines Kämmerers nachzuvollziehen und zu beurteilen.
Een boek kopen
Prüfung und Analyse der kommunalen Jahresrechnung, Helmut Fiebig
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1999
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.