Bookbot

Die Befreiung des Wohnens

Meer over het boek

Im Jahr 1929 veröffentlichte Sigfried Giedion seine Schrift „Befreites Wohnen“, als die klassische moderne Architektur ihren kreativen Höhepunkt erreichte. Zwischen 1927 und 1932 revolutionierten in Europa geplante und realisierte Projekte die Bautechnik, das räumliche Denken, die Bauästhetik und konventionelle Wohnkonzepte. Le Corbusier, Theo van Doesburg, Mies van der Rohe und andere Avantgardisten experimentierten mit dem Neuen Bauen, dessen innovative Kraft und gestalterische Qualität heute bewundert werden. Das Buch thematisiert das kulturelle Phänomen der „Befreiung“ und nutzt zeitgenössische Textzitate sowie illustrierende Abbildungen, die die dynamische Begeisterung der Architekten, Künstler und Schriftsteller jener Zeit widerspiegeln. Die „Befreiung“ sollte durch eine bauliche Öffnung des traditionellen Hauses und durch die Sensibilisierung der Bewohner erreicht werden. Ziel war es, eine neue Architektur und einen „Neuen Menschen“ zu schaffen, was sich in innovativen Entwürfen wie Stelzenhäusern, versenkbaren Glaswänden und Duschinstallationen auf Dächern manifestierte. Das Buch beleuchtet die Villen und Einzelhäuser dieser Architektengeneration, von bekannten Beispielen bis hin zu einer Vielzahl seltener oder unbekannter Entwürfe, und zeigt spannende Bezüge zu Lebensutopien, Kunsttheorien und der zeittypischen Rationalität auf.

Een boek kopen

Die Befreiung des Wohnens, Andreas K. Vetter

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief