
Parameters
Meer over het boek
Ein Dialog in der Nachfolge Platons entfaltet aus der Sicht zweier Altertumswissenschaftlerinnen das Schaffen eines berühmten Staatsrechtlers, der sich gerne mit antikem Bildungsgut schmückte. Die Damen entdecken heimliche Gedanken über das Matriarchat in Schmitts Jugendwerk „Schattenrisse“, eine unbedingte Befürwortung der Führergewalt bereits vor „Der Führer schützt das Recht“ und die ideologische Abstützung des homogenen Staatsvolkes mit Verweisen auf Aristoteles' „Sklaven von Natur“. Sie analysieren das Votum für die Amnestie der in Nürnberg Angeklagten mit einem cleveren Hinweis auf Sallusts „Catilina“. Ihre Nähe zur Schule ist unverkennbar: Sie sind amüsant, gelehrt und bieten in ihrer Schmitt-Kritik einen Streifzug durch antike Kultur, Politik und Geschichte. Auch wenn Schmitt strenge Zensuren erhält, wird das Werk als originell und geistreich gelobt. Dr. phil. Annette Rink, Jahrgang 1968, ist Altphilologin und Historikerin und lebt in Hamburg.
Een boek kopen
Das Schwert im Myrtenzweige, Annette Rink
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.