Bookbot

Die Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll im "Dritten Reich"

Meer over het boek

Das Buch von Prof. Dr. med. Clemens Cording bietet einen kompakten Überblick über die nationalsozialistischen Maßnahmen gegen psychisch Kranke in Deutschland und beleuchtet die komplexen historischen Wurzeln der NS-Psychiatriepolitik. Es wird aufgezeigt, dass die Ideologie und Praxis der Eugenik nicht nur unethisch, sondern auch irrational waren. Die heutige Euthanasie-Debatte und die in den Niederlanden praktizierten Krankentötungen werden im Kontext dieser historischen Erfahrungen problematisiert. Der ausführliche zweite Abschnitt widmet sich der Geschichte der Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll von 1933 bis 1945. Hier wird deutlich, wie die NS-Psychiatriepolitik den Alltag von Patienten und Mitarbeitern beeinflusste und wie die human orientierte Psychiatrie unter Karl Eisen im Nationalsozialismus abgebaut wurde. Während Eisen gegen diese Entwicklungen protestierte, führte sein nationalsozialistischer Nachfolger zur Zerschlagung der therapeutischen Strukturen und zur Ermordung vieler Patienten im Rahmen der Aktion T4. Eine einzigartige Regensburger Computerdatei ermöglicht statistische Analysen der Opfergruppen und liefert neue Erkenntnisse über die Selektionskriterien im Nationalsozialismus. Es wird gezeigt, dass die Massenmorde nicht aus Sparmaßnahmen resultierten, sondern ideologisch motiviert waren. Eigene Abschnitte behandeln jüdische Patienten, KZ-Häftlinge und NS-Zwangsarbeiter. Prof. Dr. Dirk Blasius

Een boek kopen

Die Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll im "Dritten Reich", Clemens Cording

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief