Bookbot

Kontraste im Alltag des Mittelalters

Meer over het boek

Die Geschichte von Alltag und Sachkultur verdeutlicht die Funktion und Relevanz von Kontrasten in der Lebensgestaltung des Mittelalters durch vielfältige schriftliche, bildliche und archäologische Quellen. Kontraste dienen dazu, Diskurse zu leiten, zu kennzeichnen und zu bewerten. Diese Konstruktionen sind sowohl für soziale und wirtschaftliche Aspekte als auch für theologische, religiöse, moralische und nationale Kategorien von Bedeutung. Im Jahr 1998 veranstaltete das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eine Tagung zum Thema „Kontraste im Alltag des Mittelalters“, deren Ergebnisse in diesem Band zusammengefasst sind. Die Beiträge bieten durch vergleichende, qualitative und quantitative Analysen ein umfassenderes Bild des Phänomens und seiner Auswirkungen auf die mittelalterliche Gesellschaft. Sie untersuchen verschiedene Problemkreise, darunter soziale und wirtschaftliche Gegensätze, geschlechtsspezifische Aspekte, Fragen von Raum und Raumfunktion sowie Symbolik und Allegorie. Insgesamt wird ein differenziertes Verständnis der Kontrastmuster in der Normierung, Praxis und Wahrnehmung des mittelalterlichen Alltagslebens angestrebt.

Een boek kopen

Kontraste im Alltag des Mittelalters, Gerhard Jaritz

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief