
Meer over het boek
In einem Standardwerk zur Geschichte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur werden die unterschiedlichen erzählerischen und poetologischen Tendenzen des Romans nach 1945 auf einen zentralen Antagonismus reduziert: Auf der einen Seite die traditionelle Linie des Romanerzählens, die Gefahr läuft, ins Epigonale abzurutschen, und auf der anderen Seite eine experimentelle, innovative Linie, die gelegentlich ins Abstrus-Hermetische abgleiten kann. Für die traditionelle Seite steht Günter Grass, während Arno Schmidt die experimentelle Seite repräsentiert. In „Die Blechtrommel“ (1959) stattet Grass den Erzähler mit einer auktorialen Übersicht aus, während Schmidt in „KAFF auch Mare Crisium“ (1960) die facettenreiche Innenwelt seines Erzähler-Ichs erkundet. Die Wahl dieser beiden Autoren ist symptomatisch, da sie jeweils auf unterschiedliche Weise zur Entwicklung der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur stehen. Trotz ihrer häufigen Diskussion im Literaturbetrieb haben beide Autoren insgesamt wenig Einfluss auf die deutsche Romankunst ausgeübt, wobei Grass zumindest im Ausland Nachahmer und Bewunderer gefunden hat.
Een boek kopen
Narrative Gedankenspiele, Dirk Frank
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.