
Parameters
Meer over het boek
Der Begriff des Spiels wird in der musikpädagogischen Praxis häufig verwendet, um kinderorientierte und kreativitätsfördernde Verfahren zu kennzeichnen. Dabei wird die wohltuende Wirkung des Spiels auf Kinder und dessen Unverzichtbarkeit für die Entwicklung hervorgehoben. Dennoch bleibt die Verbindung zwischen der Spielsphäre und dem anspruchsvollen Musizieren sowie dem Musikverständnis oft unberücksichtigt, was die Perspektive auf die Integration spielerischer Verfahren in den Musikunterricht unklar lässt. Diese Arbeit schließt diese Lücke, indem sie musikalische Spielvorschläge analysiert und den Spieltyp des Musikalischen Gestaltungsspiels definiert. Dabei wird er in Beziehung zu anderen produktiven Umgangsweisen mit Musik wie Improvisieren, Komponieren und Interpretieren gesetzt. Die festgestellten Parallelen und Unterschiede zwischen kindlichem Spiel und künstlerischer Tätigkeit führen zur Frage der Bildungsfunktion des Musikalischen Gestaltungsspiels für Kinder und der Kunst für Erwachsene. John Deweys Konzept der Ästhetischen Erfahrung bildet die Grundlage für diese Auseinandersetzung. Anhand von Deweys Erfahrungsbegriff und spielpsychologischen Aspekten werden Kriterien zur Beurteilung und Optimierung Musikalischer Gestaltungsspiele als Teil des Musikunterrichts in der Grundschule entwickelt.
Een boek kopen
Ästhetische Bildung im musikalischen Gestaltungsspiel, Constanze Rora
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.