
Meer over het boek
Der Popperöder Bach, später Schwemmnotte, ist einer der alten Wasserläufe Mühlhausens, die einst von großer Bedeutung waren, heute jedoch größtenteils unterirdisch verlaufen. An den Stellen, wo sie ans Licht treten, entstehen romantische Winkel, die zu fotografischen Erkundungen einladen. Ein Spaziergang entlang des Baches offenbart versteckte Teile Alt-Mühlhausens, die vielen Bürgern unbekannt sind. Erinnerungen an lokale Sagen und Geschichten werden durch die Bilder geweckt, die oft übersehen werden. Christian Gottlieb Altenburg bemerkte 1824, dass Mühlhausen seinen Namen von den zahlreichen Mühlen ableitet, die in der Stadt und Umgebung existieren. Historische Dokumente belegen, dass der Ort einst Mühldorf hieß und eine Mühle an der Unstrut hatte. Die Umbenennung in Altmühlhausen spiegelt sich in den Namen der Straßen und Gassen wider. Das Wappen der Stadt zeigt noch heute das Mühleisen, was die historische Bedeutung der Mühlen unterstreicht. Die Erkundung dieser Wasserläufe und Mühlen bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur Mühlhausens und lädt dazu ein, die Schönheit und den Charme der Stadt neu zu entdecken.
Een boek kopen
Der Popperöder Bach und seine Mühlen in Mühlhausen, Thüringen, Helmut Lehmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.