Bookbot

Texte auf Textilien in Ostafrika

Meer over het boek

Dieses Buch dokumentiert einen Aspekt weiblicher Kultur an der swahilisprachigen Küste Ostafrikas, fokussiert auf den Gebrauch des Wickelstoffes „leso“ aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Seit seiner Entstehung im 19. Jahrhundert in Sansibar hat sich das „leso“ entlang der Küste und ins afrikanische Inland verbreitet und ist heute ein alltäglicher Bestandteil weiblicher Kleidung. Die Stoffe zeichnen sich durch aufgedruckte Texte und sprichwortähnliche Inschriften aus, die es den Frauen ermöglichen, sich zu Themen wie Liebe, Sexualität, Streit und Eifersucht zu äußern, die gesellschaftlich tabuisiert sind. Diese kommunikative Verwendung steht im Spannungsfeld zwischen „verbotenen“ Themen und konformem Verhalten, wobei die Frauen ihre Anliegen ausdrücken, ohne dafür belangt zu werden. Die Autorin stützt sich auf Feldforschungen aus den 90er Jahren und langjährige Kenntnisse der Swahili-Gesellschaft. Die Verwendung des „leso“ wird als kommunikative Praxis betrachtet und anhand ausgewählter Fallbeispiele verdeutlicht. Diese Praxis wird in verschiedene wissenschaftliche Kontexte eingebettet und einer gründlichen Analyse unterzogen. Die Elemente der Ambiguisierung, die soziale Motivation des Gebrauchs und die kulturellen Kommunikationsideale werden in einem integrierten Modell betrachtet. Abschließend wird die gesellschaftliche Bewertung der Kommunikation mit dem „leso“ erläutert: Sie wird als eine Kommunikation von un

Een boek kopen

Texte auf Textilien in Ostafrika, Rose Marie Beck

Taal
Jaar van publicatie
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief