
Meer over het boek
Zur Beurteilung des Risikos künftiger wirtschaftlicher Betätigung werden üblicherweise Ergebniswerte vergleichbarer vergangener Aktionen herangezogen. Bei Existenzgründungen fehlen jedoch oft solche Erfahrungswerte, was die Kalkulierbarkeit des Gründungsrisikos stark einschränkt. Diese Unsicherheit kann sowohl negative individuelle als auch gesamtwirtschaftliche Folgen haben. Eine Unterschätzung des Gründungsrisikos kann zum Scheitern des Unternehmens führen und dabei Eigenkapital, Fremdkapital sowie öffentliche Fördermittel gefährden. Andererseits hat eine Überschätzung des Risikos ebenfalls negative Konsequenzen, da sie potenziell vorteilhafte Gründungen verhindert und Wohlstandsverluste zur Folge hat. Die vorliegende Arbeit, basierend auf einer Dissertation, leistet einen wertvollen Beitrag zur Kalkulierbarkeit des Gründungsrisikos im Handwerk. Die Ergebnisse sind von großem Interesse für Handwerksorganisationen, Kreditinstitute, öffentliche Förderstellen und Existenzgründer selbst. Im Vorwort wird die Unterstützung während des Promotionsvorhabens an der Universität Lüneburg gewürdigt, insbesondere die hervorragende Betreuung durch den Doktorvater, der mit neuen Ideen und Perspektiven zur Verbesserung des Projekts beigetragen hat.
Een boek kopen
Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk, Stefan Eckhardt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.