
Parameters
Meer over het boek
In diesem Band präsentieren Michael Latzer und Stefan W. Schmitz die ökonomischen Grundlagen der eCommerce-Analyse im makro- und industrieökonomischen Kontext und wenden diese auf verbreitete Wirkungshypothesen an. Sie verdeutlichen, dass auch die Politik einem Transformationsprozess unterliegt. Die Autoren diskutieren verschiedene Methoden, Daten und Ergebnisse der New-Economy-Debatte über die makroökonomischen Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den USA, Deutschland und anderen Industrieländern. Sie liefern neue Schätzungen zum Trendwachstum der Arbeitsproduktivität in den USA und erklären dessen Beschleunigung durch Änderungen in den amtlichen Statistiken. Die Euphorie der 90er Jahre wird somit in neuem Licht betrachtet. Latzer und Schmitz definieren die Digitale Ökonomie anhand von Netzeffekten, wachsenden Skalenerträgen und positiven Rückkopplungseffekten, was zu neuen Unternehmensstrategien im Informations- und Kommunikationssektor führt und Herausforderungen für die Wettbewerbspolitik aufzeigt. Sie widerlegen die These einer neuen Volkswirtschaftslehre und analysieren, welche Konzepte zur Untersuchung des eCommerce geeignet sind. Kritisch beleuchten sie weit verbreitete Hypothesen und zeigen, dass eCommerce nicht zu mehr Wettbewerb oder Beschäftigung führte. Abschließend diskutieren sie wirtschaftspolitische Herausforderungen und grundlegende Veränderungen in der Politik der Transforma
Een boek kopen
Die Ökonomie des eCommerce, Michael Latzer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.