
Meer over het boek
Der Sammelband basiert auf einem deutsch-polnischen Symposium, das im Herbst 1999 an der Universität Warschau stattfand. Die 12 Aufsätze beleuchten anhand von Beispielen aus der deutschen und polnischen Literatur die Wege der Lyrik in die Moderne, wobei der Fokus auf poetologischen Fragen liegt. Ziel ist es, Impulse für einen fortwährenden Dialog zu bieten und zum Nachdenken über die Funktion und Geltung von Lyrik in der modernen Zeit anzuregen. Die Beiträge umfassen Themen wie die Relevanz von Angelus Silesius in der polnischen Poesie, das geistliche Epigramm im Barock, Goethes Einfluss auf Tadeusz Rózewicz, sowie Höllderlin und Schickeles lyrische Prosa. Weitere Analysen befassen sich mit der Sprache und Zeitlichkeit bei Celan und Nietzsche, Rilkes Weg in die Moderne, und Bertolt Brechts frühe Lyrik. Auch die zeitliche Struktur in Gottfried Benns Gedicht „Das späte Ich“ wird thematisiert. Zudem werden Johannes Bobrowskis sarmatische Personengedichte und die vergleichende Lektüre von Rolf Dieter Brinkmanns „Nacht“ und Durs Grünbeins „Yeto“ behandelt. Die Vielfalt der Themen und Perspektiven soll dazu anregen, die Lyrik in ihrer modernen Form zu hinterfragen und neu zu interpretieren.
Een boek kopen
Wege der Lyrik in die Moderne, Gunter Martens
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.