
Parameters
- 415bladzijden
- 15uren
Meer over het boek
In den letzten Jahren haben Patienten an Selbstbewusstsein gewonnen, während Gesundheitseinrichtungen marktorientierter agieren und technische Möglichkeiten zur Information und Kommunikation zugenommen haben. Diese Entwicklungen haben die patientenorientierte Ausrichtung im Gesundheitswesen in den Fokus gerückt. Die vorliegende Untersuchung zur patientenorientierten Information und Kommunikation vereint verschiedene Ansätze. Neben ökonomischen Überlegungen werden auch volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte, juristische Rahmenbedingungen sowie medizinische Gesichtspunkte in die Diskussion integriert. Ein zentrales Analyseinstrument ist die Institutionenökonomik, die Informationsmängel im Gesundheitswesen theoretisch untersucht. Die Autorin nutzt den situativen Ansatz aus der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre, um die Patienteninformation unter den aktuellen Bedingungen in Deutschland zu beschreiben und den Einfluss interner und externer Faktoren auf die Informations- und Kommunikationsstruktur zu analysieren. Ein besonderes Merkmal der Arbeit ist die umfassende empirische Untersuchung, die zahlreiche interessante Einsichten bietet. Auf Basis theoretischer Überlegungen und empirischer Ergebnisse werden im Rahmen des normativen Modells des situativen Ansatzes Gestaltungsempfehlungen sowohl aus gesamtwirtschaftlicher Sicht als auch für einzelne wirtschaftliche Akteure entwickelt.
Een boek kopen
Patientenorientierte Information und Kommunikation im Gesundheitswesen, Claudia Burger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.