
Meer over het boek
Trotz des allgemeinen Interesses an Max Beckmanns Kunst bestehen nach wie vor Lücken in der Kenntnis seiner frühen Jahre. Diese Untersuchung widmet sich umfassend seinen künstlerischen Anfängen von 1899 bis 1907, einer Zeit geprägt von seiner Studienzeit in Weimar und einem halbjährigen Aufenthalt in Paris, die seine Themen nachhaltig beeinflussten. Ein zentrales Anliegen ist es, den stilistischen Wandel zwischen den Werken vor und nach Beckmanns erstem Erfolgsbild „Die jungen Männer am Meer“ von 1904/05 aufzuzeigen. Dieses Bild wird oft als „Auftakt“ seines Schaffens betrachtet, jedoch ist es vielmehr ein Wendepunkt. Es markiert einen entscheidenden Bruch mit der linearen, dekorativen Kunst des Jugendstils, die in seinen Weimarer Arbeiten noch sichtbar ist, und zeigt erstmals eine deutliche Bezugnahme auf Paul Cézanne. Diese Entwicklung führt zu einer nachhaltigen Zäsur in Beckmanns malerischem Schaffen. Zudem werden zahlreiche Werke, insbesondere Zeichnungen und ein detailliertes Skizzenbuch, erstmals vorgestellt, und einige bisherige Datierungen werden korrigiert. Dies soll zu einer gründlicheren Kenntnis von Beckmanns Œuvre beitragen.
Een boek kopen
Max Beckmann, Christiane Zeiller
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.