Bookbot

Es gilt das gesprochene Wort

Meer over het boek

Manchmal diskutieren mein Freund Böckelmann und ich über die Zukunft der Schule. Er fragt mich, wie es weitergehen soll. Ich erkläre ihm, dass er eines Tages die Blockzeiten an Schulen nicht mehr als störend empfinden wird. Die Zwischenstunden können produktiv genutzt werden, da ein gut eingerichteter Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Feste Arbeitszeiten fördern die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen. In den Schulferien bereitet ihr gemeinsam Unterricht vor und tauscht Materialien aus. Es gibt ausreichend Zeit für gemeinsame Projekte wie Schullager. Wöchentliche Schulbesprechungen werden zur Norm, und die Teilnahme von Fachleuten wie Schulpsychologen ist selbstverständlich. Regelmäßige Budgetmittel für Schulvergütungen und Lehrmittelbeschaffung ermöglichen gemeinsame Entscheidungen. Für jedes Fach sind verschiedene Lehrmittel zugelassen, was den Austausch von Erfahrungen unter Lehrkräften fördert. Kolleginnen und Kollegen unterstützen sich gegenseitig durch regelmäßige Besuche, die Teil des Schulalltags sind. Die Besuche von Rektoren oder Schulinspektoren sind nichts Außergewöhnliches mehr. Mit der Volksabstimmung über das neue Bildungsgesetz 2002 wurden viele dieser Ideen Realität. Peter Schmid, von 1989 bis 2003 Regierungsrat und Vorsteher der Erziehungs- und Kulturdirektion, war ein herausragender Redner und Kenner seines Fachs. Seine Reden zeugen von seiner Freude am Thema und seinem eloquenten, witzigen Stil. 19

Een boek kopen

Es gilt das gesprochene Wort, Peter Schmid

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief