
Parameters
Meer over het boek
In diesem Buch werden sowohl freudvolle als auch leidvolle Anekdoten geschildert, die aus der Geborgenheit einer Großfamilie und den Auswüchsen eines totalitären Systems sowie des totalen Krieges hervorgehen. Die markanten Gestalten und Alltagsszenen einer scheinbar idyllischen Dorfgemeinschaft spiegeln dramatisch die Ereignisse der großen Geschichte wider. Immer wieder drängt das Weltgeschehen gewaltsam in den Alltag des dörflichen Lebens. So erfahren wir, wie die Menschen an der Saar zu Beginn und am Ende des Krieges „heim ins Reich“ vertrieben werden. Der inzwischen vierzehnjährige Protagonist steht als „Schanzer“ an der Westfront, bei Luftangriffen amerikanischer Jagdbomber, als Flüchtling und auch als „Befreiter“ mehrmals dem Tod gegenüber, was sich tief in seiner Seele festsetzt. Dieses Werk fungiert als eindringliches Zeugnis eines bedeutenden Abschnitts der Zeitgeschichte und als offenes Bekenntnis persönlicher Betroffenheit. Der Autor zitiert an entscheidender Stelle den Bürgermeister seines Heimatortes: „Wir dürfen nicht darüber hinwegsehen, dass unsere Jugend auch heute noch an dem Verbrechen der Nationalsozialisten schuldig werden könnte, wenn sie ihre Verantwortung nicht erkennt.“
Een boek kopen
Dreimal "Heim ins Reich" und zurück, Rudolf Engel
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.