
Meer over het boek
In den letzten Jahren hat sich das Bild der Immobilien-Projektentwicklung stark gewandelt. Der klassische Projektentwickler, der die gesamte Wertschöpfungskette eigenständig abdeckt, ist heute selten. Stattdessen wird die Immobilien-Projektentwicklung zunehmend durch partnerschaftliche Kooperationen geprägt, die jedoch oft mit Herausforderungen verbunden sind. Unsicherheiten über Leistungsinhalte, operative Vergütungen und die Verteilung von Gewinnen und Verlusten zwischen den Partnern sind häufige Probleme. Es fehlen verbindliche Leistungsbilder und Honorarmodelle, auf die sich die Beteiligten stützen können. Die vorliegende Arbeit adressiert diese Lücken, indem sie eine integrierte Leistungs- und Honorarstruktur für Joint Ventures in der Projektentwicklung definiert. Der Projektentwicklungsprozess wird in überprüfbare Stufen der Wertschöpfung gegliedert, und es werden wertschöpfungsorientierte Honorare entwickelt, die Anreize für alle Partner schaffen. Zudem wird untersucht, inwieweit eine Kapital- und Risikobeteiligung des Projektentwicklers für eine effektive Honorarstruktur notwendig ist. Die interdisziplinäre Analyse richtet sich an Fachleute der Immobilienwirtschaft sowie an Wissenschaftler und Studierende in relevanten Studiengängen. Unabhängigen Projektentwicklern wird die Möglichkeit geboten, mit geringem Kapitaleinsatz ihre Ideen durch Partnerschaften zu realisieren, während Investoren von einer transparenten Risiko
Een boek kopen
Projektentwicklung: Leistungsbild und Honorarstruktur, Carsten Fischer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.