
Meer over het boek
Die Literaturgeschichte zeigt immer wieder, dass das Werk von Autorinnen oft hinter biographischen Momenten zurücktritt. Hertha Kräftner ist ein prägnantes Beispiel dafür. Bisherige Analysen konzentrierten sich stark auf autobiographische Lesarten ihres Schaffens. Wie viele jung verstorbene Autorinnen erlebte sie, dass das Interesse an der Tragik ihres kurzen Lebens, das sie mit nur 23 Jahren selbst beendete, lange Zeit den Blick auf ihr Werk verstellt hat. Die Nachkriegszeit trug dazu bei, da der Auftritt junger Autorinnen im männlich dominierten Literaturbetrieb die Kritiker und Förderer wie Hans Weigel und Hermann Hakel verstörte. Ihre verzerrte Sichtweise prägte die Rezeption über Jahrzehnte. Der erste Sammelband zu Kräftners Werk betrachtet es nicht mehr als „integrierten Lebensroman“, sondern als das Ergebnis einer sorgfältig arbeitenden Autorin. Damit wird eine Richtungskorrektur angestoßen: Anstatt dass Kräftners Werk hinter ihrer Biographie verschwindet, werden hier neue Impulse für eine analytische Auseinandersetzung mit ihren Texten gesetzt. Der Fokus liegt auf Kräftners Werk, ihrer Poetologie, ihren literarischen Traditionen und ihrem Selbstverständnis als junge Autorin in den unmittelbaren Nachkriegsjahren, einer Zeit, die uns heute viel ferner erscheint, als es die Anzahl der Jahre vermuten lässt.
Een boek kopen
"Zum Dichten gehört Beschränkung", Evelyne Polt-Heinzl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.