
Parameters
Meer over het boek
Die Situation für Patienten in Deutschland ist grundsätzlich positiv, da die medizinische Versorgung von hoher Qualität ist und die Lebenserwartung hoch bleibt. Dennoch wirft die Vielzahl an Gesundheitsreformen viele Fragen auf, die in diesem Werk behandelt werden. Die Rolle des Patienten verändert sich: Statt einer paternalistischen Beziehung zu Ärzten entwickelt sich eine partnerschaftliche. Patienten betrachten Ärzte nicht mehr als „Halbgötter in Weiß“, sondern als Dienstleister, was auch im Interesse der Ärzte liegt, da es überzogene Erwartungen mindert. Patienten werden zunehmend zu Kunden, die zwischen verschiedenen Therapien und Anbietern wählen können, was jedoch oft Verunsicherung mit sich bringt. Es ist nicht immer klar, welcher Arzt oder welche Therapie die beste Wahl ist. Eine vertrauensvolle Kommunikation ist entscheidend für den Behandlungserfolg, weshalb Respekt und Kooperationsbereitschaft von beiden Seiten gefordert sind. Das Werk behandelt zentrale Fragen, mit denen Patienten konfrontiert werden, und legt besonderen Wert auf ihre Rechte. Es geht um vertragliche Beziehungen zwischen Arzt und Patient, Behandlungsfehler, rechtliche Aspekte der Krankenkassenwahl und weitere Themen, einschließlich der Herausforderungen am Lebensende, wenn Unterstützung durch Pflegedienste erforderlich wird.
Een boek kopen
Meine Rechte als Patient, Birgit Schröder-Stepp
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.