
Meer over het boek
Die Forschung zum Minnesang des 12. und 13. Jahrhunderts erhält durch dieses Werk eine neue Grundlage. Ein zentrales Problem war bisher das Fehlen biografischer Informationen über die mittelalterlichen Lyriker. Während einige Dokumente spärliche Hinweise auf Autoren geben, sind diese Belege rar und oft problematisch in ihrer Aussagekraft. Zudem sind die überlieferten Urkunden schwer zugänglich und über verschiedene Länder und Bibliotheken verteilt. Das Ziel des Regestenwerks ist es, alle überlieferten Lebenszeugnisse der 30 bedeutendsten mittelhochdeutschen Dichter dieser Zeit systematisch zusammenzustellen und zu erklären. Die Artikel zu jedem Autor bieten zunächst eine umfassende Darstellung der Problematik und des aktuellen Wissensstandes, gefolgt von kommentierten Regesten, die Datierung, Aufbewahrungsort und Inhalt umfassen. Die relevanten Teile der Urkunden, in denen die Autoren erwähnt werden, werden genau zitiert. Ergänzt wird das Werk durch eine ausführliche Einleitung sowie umfangreiche Register und eine chronologische Übersicht aller ausgewerteten Lebenszeugnisse. Dieses Grundlagenwerk ist ein unverzichtbares Instrument für die künftige Minnesangforschung und bietet Material für neue Fragestellungen, die den deutschen Minnesang im Kontext der gesellschaftlichen Verhältnisse und der europäischen Literaturbeziehungen des Mittelalters verorten.
Een boek kopen
Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts, Uwe Meves
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.