
Meer over het boek
Die Türkentaube hat den Ornithologen vor viele Rätsel gestellt. Obwohl Linné die Art als in Indien vorkommend beschrieb, wurde ihre wahre Abstammung und das Verbreitungsgebiet in der Türkei erst nach seinem Tod erforscht. Die Definition der Art war umstritten, bis sie als eigenständige Art anerkannt wurde. Ihre Heimat liegt in Asien, wo sich durch Umweltveränderungen verschiedene geographische Rassen entwickelten. Die Türken hielten die Taube heilig, was ihre Ausbreitung beschleunigte, und so gelangte sie vermutlich in den Balkan. Nach dem Verlassen des Gebiets durch die Türken wurde die Taube nicht mehr geschützt und teilweise ausgerottet. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat sie sich jedoch wieder vermehrt. Ab den 1930er Jahren breitete sie sich sprunghaft aus, vor allem in dicht besiedelten europäischen Regionen, da sie fast ausschließlich in menschlichen Siedlungen nistet. Sie hat bereits die Britischen Inseln erreicht und besiedelt sogar zuvor gemiedene Berge. Ihre zahlreichen Bruten führen unter günstigen Bedingungen zu einer Übervermehrung, und die Jungtauben wandern aus, um bessere Lebensbedingungen zu finden. Schädlich werden sie nur in großen Scharen. In Deutschland sind sie geschützt, und es wäre wünschenswert, dass dies auch in anderen europäischen Ländern geschieht, da ihre Ausbreitung interessante wissenschaftliche Fragen aufwirft.
Een boek kopen
Die Türkentaube, Eugeniusz Nowak
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.