Bookbot

Der Seidenreiher

Meer over het boek

Klimatische Veränderungen und menschliche Eingriffe haben die Ausbreitung mediterraner Vogelarten stark beeinflusst. Der Seidenreiher, der bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Karpatenbecken heimisch war, fehlte ein halbes Jahrhundert, brütet jedoch seit 1947 wieder in Ost-Mitteleuropa. Trotz der Jagd durch Ungarn und Türken wegen seiner Schmuckfedern war der Bestand nicht besonders gefährdet, bis der internationale Handel das Interesse an diesen Vögeln weckte, was viele Kolonien gefährdete. Strenge Jagdgesetze halfen schließlich, das Aussterben zu verhindern. Dennoch bleibt die Frage, ob die Siedlungen des Seidenreihers für die Zukunft erhalten werden können. Die fortschreitende Kultivierung von Sumpfgebieten und Regulierungen in Auegebieten schränken den Lebensraum der Vögel zunehmend ein. Zudem führt die feindliche Haltung der Fischer, die in ihnen Nahrungskonkurrenten sehen, zu vielen Opfern. Der Verfasser hat über ein Jahrzehnt hinweg eine Brutkolonie des Seidenreihers auf der Insel Saser im Überschwemmungsgebiet der Theiß intensiv beobachtet. Mit seiner Arbeit möchte er den Irrtum der Schädlichkeit des Vogels widerlegen und setzt sich leidenschaftlich für den Schutz dieser schönen, aber gefährdeten Art ein.

Een boek kopen

Der Seidenreiher, István Sterbetz

Taal
Jaar van publicatie
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief