Bookbot

Verrechnungspreis und Zollwert

Meer over het boek

Laut OECD erfolgt 60 % des internationalen Handels zwischen verbundenen Unternehmen, wobei die Verrechnungspreise für konzerninterne Lieferungen als das wichtigste internationale steuerliche Problem gelten. In Deutschland sind diese Preise für Einfuhren aus Drittländern komplex, da ein Zollwert ermittelt werden muss. Die Herausforderung besteht darin, ob die Preise für Steuern hoch und für den Zoll niedrig sind oder ob eine identische Bemessungsgrundlage vorliegt. Die Anerkennung der Verrechnungspreise erfolgt auf Basis eines Fremdvergleichs, der im Steuer- und Zollrecht ein identisches Leitbild zugrunde hat. Laut der Weltzollorganisation kann der Zollwert für über 95 % der Einfuhren in die Europäische Gemeinschaft nach der Transaktionswertmethode ermittelt werden, die auch ein Verfahren zur zollrechtlichen Anerkennung der Verrechnungspreise beinhaltet. Der Verfasser vergleicht die Bemessungsgrundlagen für Steuer und Zoll und leitet daraus für konzerninterne Lieferungen aus Drittländern nach Deutschland eine einheitliche Festlegung der Verrechnungspreise sowie eine neue alternative (über-)Prüfung der Verrechnungspreise für steuerliche Zwecke ab.

Een boek kopen

Verrechnungspreis und Zollwert, Thomas Möller

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief