
Meer over het boek
„Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“ war das Leitmotiv der Solidaritätsarbeit in der DDR, die von Mensch zu Mensch Hilfe und Unterstützung bot. Diese Solidarität entstand aus dem nationalen Wiederaufbau nach dem II. Weltkrieg und entwickelte sich zu einer internationalen Bewegung, besonders angestoßen durch den Krieg in Korea und die imperialen Bestrebungen gegen den vietnamesischen Befreiungskampf. In Afrika führte der Kampf gegen koloniale Strukturen zur Bildung junger Nationalstaaten und neuen Formen der Solidaritätsarbeit, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen und Armutsbekämpfung. Über 15 Jahre nach dem Fall der Grenzen und dem Ende der DDR reflektiert der ehemalige Leiter des Solidaritätskomitees seine Erfahrungen. Als ehemaliger Botschafter war er auf internationaler Ebene aktiv und erlebte die Auswirkungen der Solidarität, die in diesem Buch thematisiert wird. Der Gedanke der Solidarität ist heute in Teilen der (ost)deutschen Bevölkerung weiterhin lebendig. Die Reflexion über das Funktionieren dieses Systems, die erzielten Leistungen und die Herausforderungen sowie die Entwicklung dieser Bewegung im vereinten Deutschland wird behandelt.
Een boek kopen
Nie vergessen - Solidarität üben!, Achim Reichardt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.