Bookbot

Public private partnerships

Meer over het boek

Kooperationen zwischen öffentlichen Verwaltungen und privaten Unternehmen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Während die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Verwaltungen in einigen Bereichen verbreitet und teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist, gestaltet sich die Kooperation mit privaten Unternehmen traditionell als schwierig. In den 1980er Jahren kamen erste Ansätze der Public-Private Partnership (PPP) aus den USA nach Europa, doch in Deutschland wurden diese Konzepte erst spät als Handlungsoption erkannt und vor allem in größeren Stadtbauprojekten umgesetzt. Mit der Einführung neuer Steuerungsmodelle in den frühen 1990er Jahren begannen Kommunen, intensiv über Modelle der Zusammenarbeit nicht nur mit privaten Unternehmen, sondern auch mit anderen Verwaltungen nachzudenken. Die finanziellen Krisen der letzten Jahre haben diesen Prozess beschleunigt, da normative Bedenken und persönliche Vorbehalte gegen Partnerschaften abnehmen. So werden nicht nur große Infrastrukturprojekte, wie die Autobahn A 31, durch private Gelder realisiert, sondern auch kleinere und mittlere Aufgaben innerhalb der Verwaltungen rücken in den Fokus möglicher Kooperationen. Der vorliegende Band entstand aus einer Veranstaltung des An-Instituts und des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften im Oktober 2004 und widmet sich der Aktualität des Themas. Die Beiträge diskutieren das Konzept der Public Private Partnership und berücksichtigen auch Kooperationen

Een boek kopen

Public private partnerships, Jürgen Stember

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief